MPCNC Primo Anleitung Teil 4: Montage des Grundgestells
In diesem Teil der Anleitung der MPCNC Primo werden die bisher montierten Teile zusammengesetzt und das Grundgestell korrekt ausgerichtet. Beim Ausrichten sollte man sich viel Zeit lassen, da das Gestell genau im rechten Winkel ausgerichtet werden muss. Dieser Arbeitsschritt hat für die spätere Genauigkeit der Maschine eine sehr hohe Bedeutung und sollte daher besonders gründlich ausgeführt werden.
Inhaltsverzeichnis
Zusammensetzen des Grundgestells
Bevor es zum genauen Ausrichten geht, muss das Grundgestell zusammengesetzt werden. Dazu werden folgende Bauteile benötigt (eine Übersicht über alle benötigten Teile für den Bau der MPCNC Primo findest du hier):
- Die 4 in Teil 2 montierten Füße
- Die 4 in Teil 3 montierten Schlitten
- Die 4 Außenrohre (2 Stück für x-Achse, 2 Stück für y-Achse)
- 4 Stück der gedruckten Deckel für die Eckverbindung
- 4 Stück M5x30 Schrauben mit zugehöriger Mutter (eine für jede Ecke)
Ich habe damit begonnen die ersten beiden Füße am Rand meiner Siebdruckplatte zu positionieren. Anschließend habe ich die Rohre aufgelegt, um den Abstand zwischen den Füßen grob auszurichten. Es bleibt dabei zu beachten, dass der Schlitz des Fußteiles zur Plattenmitte zeigt und die Löcher für die Riemen in den Eckverbindungen immer nach außen positioniert sind (siehe nachfolgende Bilder). Anschließend habe ich das Gleiche mit den gegenüberliegenden Füßen gemacht, und das Gestell dann komplett wie im unteren Bild zusammengesetzt. Bevor die oberen 4 gedruckten Deckel aufgelegt werden, müssen noch die 4 Schlitten auf die entsprechenden Rohre aufgefädelt werden. Danach können die Enddeckel montiert werden. Die Schrauben bis zum finalen Ausrichten nur ganz leicht anziehen und die Schraube, welche nach Innen zeigt, nur ganz kurz anfädeln. Diese wird zum Messen der Diagonalen verwendet und sollte möglichst weit nach oben raus stehen. Nun sollte das Grundgestell wie unten dargestellt stehen. Bevor die Füße mit der Siebdruckplatte verschraubt und die Deckel richtig angezogen werden, muss nun die genaue Ausrichtung erfolgen.
Ausrichtung des Grundgestells
Das Grundgestell bzw. der Rahmen der MPCNC ist nun vormontiert und bevor alles final festgezogen wird, muss die genaue Ausrichtung erfolgen. Dabei ist das Ziel, eine möglichst perfekte rechtwinklige Anordnung der Rohre zu realisieren. Um dies zu realisieren müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Die Diagonalen müssen gleich lang sein
- Die gegenüberliegenden Seiten müssen gleich lang sein
Zum Messen solltet ihr ein Bandmaß und einen Zollstock verwenden. Die Füße müssen nun solange verstellt werden, bis die genannten Bedingungen erfüllt sind. Als Genauigkeit sollte die Abweichung gleicher Längen unter 1mm liegen. Das ist machbar, allerdings erfordert es manchmal etwas Geduld. Die nachfolgenden Bilder zeigen wie ich das Ausrichten umgesetzt habe. Insgesamt komme ich auf eine maximale Abweichung von ca. 0.5mm. Viel genauer geht es mit diesen Messmitteln auch nicht. Zu Beginn habe ich zwei Füße bereits fest mit der Grundplatte verschraubt (Details zur Befestigung im nächsten Abschnitt). Die anderen beiden Füße wurden dann entsprechend angepasst, bis ich mit der Abweichung zufrieden war.
Befestigung der Füße an der Grundplatte und Montage der Deckel
Nach erfolgreicher Ausrichtung können nun die restlichen Füße fest mit der Grundplatte verschraubt werden. Im Prinzip gibt es mehrere Möglichkeiten die Füße zu fixieren. Die einfachste Variante ist es einfach Holzschrauben zu nutzen. Dabei muss aber nach dem Ausrichten auch genau der Mittelpunkt der Fußbohrungen getroffen werden. Also am Besten vorher Ankörnen nicht vergessen. Eine weitere Möglichkeit wäre eine Durchgangsbohrung in die Platte zu bringen, und somit die Füße mit normalen Maschinenschrauben anzubringen. Auch der Einsatz von Einschraubmuffen wäre denkbar.
Wichtig ist nur, dass nach dem Fixieren der Füße nochmal geprüft wird, ob die Ausrichtung noch stimmt. Und es zu keinem Verzug beim Anziehen gekommen ist.
Nun ist das Grundgestell fertig ausgerichtet. Meiner Meinung nach die wichtigste Einstellungsarbeit an der gesamten Maschine. Glückwunsch! 🙂
Als nächstes können nun alle Deckelschrauben gleichmäßig angezogen werden. Dabei die Schrauben abwechselnd diagonal anziehen. Und das Anziehen nicht übertreiben. Die hier zu verbindenden 3D-Druckteile können bei zu festem Anziehen sehr leicht auseinanderbrechen. Es ist nicht notwendig die Schrauben so fest anzuziehen, dass sich die Rohre nicht mehr drehen lassen. Ich habe hier zu fest angezogen und musste ein Teil neu drucken. Also vorsichtig arbeiten.
Einstellung der Fußhöhe
Abschließend muss noch die Fußhöhe eingestellt, und mit M5x30mm Schrauben und zugehöriger Mutter fixiert werden. Wenn die Rohre korrekt zugesägt wurden, sollte hier allerdings alles passen und nicht wirklich ein Verstellen der Höhe notwendig sein.
Zusammenfassung Anleitung MPCNC Primo Teil 4
In Teil 4 wurde das Grundgestell montiert und korrekt ausgerichtet. Im Prinzip kann man Feinjustierungen auch später noch durchführen. Dann werden aufgrund der Zugänglichkeit allerdings zwei Personen zum genauen Messen benötigt.
Steht die Maschine nun rechtwinklig, können wir uns im nächsten Teil 5 um das Herzstück, den „Core“ bzw. die Frässpindelaufnahme kümmern.
Hier kommst du zur Übersichtsseite der MPCNC
Weitere Artikel über die MPCNC findest du hier:
Hinterlasse ein Kommentar